Heute Nachmittag fand in Gießen die WM Qualifikation für die IFBB Masters WM in Mexiko statt. Die Athleten standen geschlossen auf der Bühne um eins der Tickets zu ergattern.
Für die besten vier Teilnehmer bedeutete das neben dem Startrecht auch die Kostenübernahme der Reise nach Amerika durch den DBFV.
Ralf hatte in den letzten Tagen sein Vorbereitungsprogramm ohne Hindernisse eingehalten und entspannte sich in den Stunden vor dem Aufruf.
Der BMS Athlet wärmte sich kurz vor der Entscheidung auf. Betreut wurde er wie gewohnt von Peter Klein sowie von Gabi Zimmermann aus Hagen.
Die Qualifikation lief relativ zügig ab. Line-up und diverse Vergleiche wurden durchgeführt. Die Athleten zeigten in Gießen allerdings keine Kür.
Guido Falk, Geschäftsführer des DBFV, nahm die Moderation und Bühnenorganisation vor. Von Beginn an war klar, dass 4 Athleten aus dem Teilnehmerfeld herausstachen.
Horst Wetterau, Werner Zenk, Thomas Scheu und Ralf Szesny zeigten großartige Form und Bühnenausstrahlung. Ralf präsentierte sich sehr souverän, jede Pflichtpose saß und so sah er der Entscheidung äußerlich sehr gelassen entgegen.
Nachdem das Kampfgericht alle Athleten bewertet hatte, wurden die Ergebnisbögen ausgewertet. Die Sportler warteten nun gespannt auf die Platzvergabe.

Ralf Szesny mit Bodybuilding-Legende Thomas Scheu während der kurzen Pause (Foto : BMS Sporternährung)
Nachdem die deutschen Bodybuilding Urgesteine Thomas Scheu und Werner Zenk auf den Rängen drei und vier ausgerufen wurden, war sicher, dass Ralf eins der begehrten WM-Fahrkarten gelöst hatte. Sein zweiter Rang hinter Horst Wetterau war absolut verdient.
Ralf war bei der Bekanntgabe seines zweiten Platzes überglücklich. Die Strapazen der letzten Wochen hatten sich bezahlt gemacht.
Nun geht die Vorbereitung auf sein großes Ziel in die letzte Phase. Morgen werden die Beine nochmals hart trainiert. Für Ralf das letzte Oberschenkeltraining vor der WM. Eine ungewöhnlich lange Pause für diese Muskelpartie, aber für ihn die beste Methode, seine Schenkel in Bestform zu zeigen.
Den gesamten Oberkörper und die Mittelpartie bearbeitet er dagegen bis in die Wettkampfwoche hinein. Mit seinem Coach Peter Klein wird er seinen Ernährungsfahrplan für die nächsten 14 Tage nochmals feinabstimmen. In der angestrebten Bestform wird der BMS-Athlet in Morelia um die Titelvergabe sicher ein Wort mitreden können.